Ademola Okulaja Krebs: Die Ex-Basketballerin Ademola Okulaja aus Nigeria ist im Alter von 46 Jahren gestorben. Die deutsche Basketball-Community war von der Nachricht schockiert. Der Krieger hat seinen letzten Kampf verloren. Ademola Okulaja, eine ehemalige nigerianische Basketballnationalspielerin, ist am Montag im Alter von 46 Jahren nach langer Krankheit gestorben.
Ademola Okulaja Krebs
Das teilte der Deutsche Basketball Bund am Dienstagabend mit. Die deutsche Basketballmannschaft war von der Nachricht fassungslos. „Wir sind sehr traurig über Ademolas Tod. Marco Baldi, CEO von Alba Basketball, sagte, dass er ein Albatros der ersten Stunde war und einer der ersten, der eine große Basketballkarriere aus dem Jugendprogramm von Alba begann. „Die Alba-Familie hat einen langjährigen Freund und Mentor verloren.”
Die Nachricht von Ademolas Tod hat uns erschüttert und unfähig gemacht, das Geschehene zu verarbeiten. Wir denken jetzt an ihn und seine Familie, denen wir alle Kraft geben wollen, die wir aufbringen können.
Wir werden uns immer an Ademola erinnern, den kämpferischen, niemals sterbenden Charakter, der sich auf dem Spielfeld durch nichts in den Weg stellen ließ. Ingo Weiss, Präsident des DBB, sagte: “Er soll in Frieden ruhen können.” „Viel zu früh… Nach der niederschmetternden Nachricht twitterte Brose Bamberg: „Machen Sie es möglich, da oben! “. Nicht nur der FC Bayern München war traurig: „Ruhe in Frieden, Krieger!“
Okulaja, der zuvor als Teenager für Alba Berlin gespielt hatte, wechselte für seine College-Karriere an die University of North Carolina in Chapel Hill. Er verbrachte vier Jahre bei den Tar Heels, bevor er nach Alba zurückkehrte. Der Deutsche Okulaja spielte zwischen 1995 und 2007 172 Mal für die deutsche Nationalmannschaft, während dieser Zeit war er Mannschaftskapitän.
2008 entdeckten Ärzte einen Tumor in seinem siebten Brustlappen. “Diese zwei Wochen waren verdammt hart für mich, der härteste Kampf, den ich je erlebt habe”, sagte er später dem Nachrichtenmagazin Stern. Okulaja erhielt einen Titan-Wirbel, weil der Tumor seine Drähte brach. 2009 hat er den Krebs besiegt. Im Juli desselben Jahres gab er bekannt, dass seine Karriere als aktiver Basketballspieler zu Ende sei.
Okulaja wurde in Lagos, Nigeria, als Sohn einer deutschen Mutter und eines nigerianischen Vaters geboren und zog im Alter von nur drei Jahren mit seiner Familie nach Berlin. Der 2,06 Meter große Hüne war früher Berater und Eventmanager. Er hinterlässt seine Frau und zwei Kinder.
Basketball in Deutschland wurde von Tragödien und Triumphen erschüttert. Der frühere Nationaltorhüter Ademola Okulaja ist im Alter von 46 Jahren in Berlin gestorben. Das gab der Deutsche Basketball Bund (DBB) am Dienstagabend bekannt.
Okulaja, bekannt als „The Warrior“ (der Krieger), war viele Jahre lang eines der bekanntesten Gesichter im deutschen Basketball und der emotionale Anführer der Nationalmannschaft. Als er im Mai 1995 in der niederländischen Weert-Trikolore debütierte, zog er zuerst die Mütze und das Kleid des Adlers an. Mit Dirk Nowitzki gewann er bei der Weltmeisterschaft 2002 in den USA die Bronzemedaille im Eishockey der Herren.
Okulaja, bei dem 2008 Krebs diagnostiziert wurde, bestritt 172 Spiele für die Nationalmannschaft und war viele Jahre Kapitän der Mannschaft. Im September findet der Bronze Cup von Indianapolis zum zwanzigsten Mal statt.
Okulaja war Mitglied der Mannschaften Alba Berlin, RheinEnergie Köln und Brose Baskets Bamberg in der deutschen Bundesliga. Nach vier Jahren an der University of North Carolina spielte der Power Forward für verschiedene europäische Topklubs, darunter den FC Barcelona, bevor er 1995 mit den Berlinern den Kora Cup und die Meisterschaft gewann.
In Athen und Peking verpasste Okulaja wegen anhaltender Rückenprobleme die Olympia-Qualifikationsrennen. Ein paar Monate später wurde entdeckt, dass ein Tumor einen Bruch des zweiten Brustdrahts verursacht hatte, was zu einer Blutung geführt haben könnte. Rückblickend sagte der Drachenflieger: „Ich hatte super viel Glück im Pech.
Er kehrte nicht auf das Spielfeld zurück. Obwohl er einen Vertrag bei Okulaja hatte, verließ Bamberg im Sommer 2009; ein Jahr später gab er sein Karriereende bekannt und arbeitete danach als Manager unter NBA-Professor Dennis Schröder.